neueste Entwicklungen von Bimax
Aktualisiert am: 06.10.2008 15:39
























Um dem Standart der modernen Werkzeuge und ihren Preis- Leistungsverhältnissen gerecht zu werden, sind die bestmöglichen Schnittbedingungen, auch bezüglich Standzeitoptimierung, anzustreben. Das heisst, Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe pro Zahn, Kühlschmierstoffart und -Zuführung, nebst sicherer Werkstückspannung tragen jeweils ihren Teil bei.





















Das Bedienungspult wurde bedienerfreundlicher ausgelegt und durch ein Touch-Panel

ersetzt. Dies erlaubt via Bildschirm, Bewegungsabläufe auszulösen - visualisierte Anzeigen bestätigt den Vorgang.

Bei eventuell auftretenden Pannen werden in Zukunft die beteiligten elektrischen Elemente auf dem Bildschirm angezeigt. Zusätzlich kann das Elektroschema auf den Bildschirm abgerufen werden. Entsprechend ausgerüstet sind auch Ferndiagnosen über das Internet möglich.

Zur Lösung von Trennproblemen bei schwierigen Werkstoffen wurde in Anlehnung an die Erfahrungen des Sägeautomatenbaues eine neue Trennschlerfmaschine TS91 entwickelt. Durch den aus dem Schmutzbereich heraus verlegten Längen-Vorschub ist eine sichere Längengenauigkeit gewährleistet. Hartes, schwieriges oder dünnwandiges Material lässt sich somit mit einer Trennoberfläche in Schleifqualität ablängen. Dank der ausserordentlichen Schnittqualität kann das abgelängte Teil ohne zusätzliche Bearbeitung der Schnittfläche unmittelbar den weiteren Produktionsoperationen zugeführt werden. Über die Qualität zeigen sich die Anwender begeistert.