BIMAX mit neuem Vorschubsystem zur EMO
Aktualisiert am: 18.10.2005 08:19
Im stehtigen Bemühen um Produktivitätssteigerung auf hohem Qualitätsniveau wurden leistungsfähige und bedienerfreundliche Entwicklungen voran getrieben.

Um den Standarts moderner Werkzeuge und ihren Preis- Leistungsverhältnissen gerecht zu werden sind die bestmöglichen Schnittbedingungen, auch bezüglich Standzeitoptimierung, anzustreben. Das heist, Schnittgeschwindigkeit, Vorschübe pro Zahn, Kühlschmierstoffart- und zuführung, nebst sicherer Werkstückspannung tragen jeweils ihren Teil bei.



Ein wichtiger Punkt in diesem Gesamtkonzept ist die richtige Wahl bzw. die korrekte Einstellmöglichkeit des Vorschubes pro Zahn. Veränderungen der Vorschubgrösse pro Zahn um +/- 0,01 mm ergeben schon beachtliche Produktionserhöhungen nebst Werkzeugstandzeitveränderungen durch die Zahnbelastung. Bisher konnten solch kleine Veränderungen der Einstellgrösse nicht sicher vorgenommen werden und liessen sich bei einer Auftragswiederholung nicht reproduzieren.

Die Entwicklung eines neuen Vorschubsystems an den BIMAX Maschinen erlauben nun die exakte Einstellung des Vorschubes in mm/Zahn.



























































Das Bedienpult wurde bedienerfreundlicher ausgelegt. Ein Touch-Panel erlaubt via Bildschirm, durch Berühren des angezeigten Bildes an der entsprechenden Position, Bewegungsabläufe auszulösen - visualisierte Anzeigen bestätigen den Vorgang.

Bei eventuell auftretenden Pannen werden die beteiligten elektrischen und mechanischen Elemente auf dem Bildschirm angezeigt. Zusätzlich kann jederzeit das Elektroschema und das Pneumatikschema auf den Bildschirm abgerufen werden. Entsprechend ausgerüstet sind auch Ferndiagnosen über das Internet möglich.